Lehren und Lernen in der Digitalen Welt,
Qualifizierung
Medienberaterinnen und Medienberater
RdErl. d. Ministerium für Schule und Bildung
v. 26.04.2021 (ABl. NRW. 05/21)
1. Die Qualifizierung verfolgt das Ziel, Medienberaterinnen und Medienberater in ihrer Rollenklarheit und Handlungskompetenz zu unterstützen. Medienberaterinnen und Medienberater erwerben in der Qualifizierung Kompetenzen, um beratend an Schulen und Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) tätig zu sein.
2. Die Teilnahme an der Qualifizierung ist verpflichtend.
3. Die Qualifizierung umfasst folgende Inhaltsfelder:
Inhaltsfeld 1: Aufgabenprofil und Rahmenbedingungen
Inhaltsfeld 2: Medienkonzeptentwicklung an Schulen, Ausbildungsprogrammentwicklung an Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung
Inhaltsfeld 3: Lernförderliche IT-Ausstattung und Landesprojekte
Inhaltsfeld 4: Datenschutz und Informationssicherheit
Inhaltsfeld 5: Kooperation und Kollaboration
Inhaltsfeld 6: Unterricht in der digitalisierten Welt
4. Die Qualifikationserweiterung erfolgt in einer halbjährigen Qualifizierung im Umfang von sieben doppeltägigen Präsenzveranstaltungen.
5. Die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme erfolgt im Rahmen der Abordnung.
6. Die Qualifizierungsmaßnahme erfolgt in schulform- und seminarübergreifenden Gruppen. So soll bei den Medienberaterinnen und Medienberatern ein besseres Verständnis für die Bedarfe an den Schulen und Seminaren der verschiedenen Schulformen gefördert und ein Bewusstsein für Übergänge geschaffen werden.
7. Nach Abschluss der Qualifizierung wird die erfolgreiche Teilnahme durch einen Qualifizierungsnachweis bestätigt.
8. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit der Qualifizierung sollen Nachtreffen zum fachlichen Austausch, zur kollegialen Beratung und zur Reflexion angeboten werden.