• Social Media Settings
    BASS
    Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften NRW
    Ritterbach Verlag GmbH
    BASS
    Amtsblatt
    Service
    Hilfe
    Suche
    Abkürzungsverzeichnis Adressen Gültigkeitsliste Personalvertretungen Neue Vorschriften Termine
    • Drucken
    • als PDF speichern
    • als Word speichern
    • als E-Mail verschicken

    • auf Facebook teilen
    • auf Twitter teilen

    13-32 Nr. 6

    Vorgaben zur Vorbereitung
    auf die schriftlichen Prüfungen
    im Abitur 2024, 2025 und 2026

    Runderlass des Ministeriums für Schule und Bildung

    Vom 15. Juni 2020 (ABl. NRW. 07/20)1

    Bezug:

    1. § 32 und § 33 der Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt - BASS 13-32 Nr. 3.1)

    2. Richtlinien und Kernlehrpläne für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen

    3. Verordnung über die Abiturprüfung für Externe (PO-Externe-A) vom 30. Januar 2000 (BASS 19-33 Nr. 2)

    4. Verordnung über die Abiturprüfung für Schülerinnen und Schüler an Waldorfschulen (PO-Waldorf) vom 31.01.2000 (BASS 13-51 Nr. 1.1)

    1 Abitur 2024

    Zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die schriftlichen Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben im Abitur 2024 an Gymnasien und Gesamtschulen werden Vorgaben erlassen.

    Die Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen stehen im Bildungsserver des Landes Nordrhein-Westfalen www.standardsicherung.nrw.de zum Download zur Verfügung. Zentrale Hinweise zur Umsetzung dieser Vorgaben, die sich bezogen auf die einzelnen Fächer gegebenenfalls im Kontext der Beratungen durch die Fachaufsicht der Bezirksregierungen und innerhalb der Schulen ergeben, werden kontinuierlich ebenfalls dort zugänglich gemacht.

    Die fachlichen Vorgaben enthalten einen Hinweis auf die Arbeitszeiten, die für das jeweilige Fach in der schriftlichen Abiturprüfung gelten.

    Ab dem Abiturjahrgang 2024 wird die Dauer der schriftlichen Prüfungen im Abitur in Umsetzung der KMK-Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.F. vom 18.02.2021) neu geregelt.

    Für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch sowie für die modernen Fremdsprachen gilt ab dem Abiturjahrgang 2024 Folgendes:

     
    Arbeitszeiten für die Abiturprüfung 2024

    Fach

    Leistungskurs

    Grundkurs

    Deutsch

    315 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    Mathematik

    300 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    Englisch

    285 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    Französisch

    285 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    moderne Fremdsprachen

    285 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    Für alle anderen Fächer gelten die in den fachlichen Vorgaben aufgeführten Arbeitszeiten unverändert.

    Gemäß Nummer 33.2 VVzAPO-GOSt gelten die Vorgaben auch für Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2024 die Abiturprüfung wiederholen. Sie sind von den Schulen über die sie betreffenden Änderungen rechtzeitig und aktenkundig zu informieren sowie bei der Vorbereitung auf zwischenzeitlich geänderte Schwerpunkte geeignet zu unterstützen. Die Vorbereitung auf die Abiturprüfung entsprechend den Vorgaben bleibt jedoch grundsätzlich in der Verantwortung der Schülerinnen und Schüler selbst.

    Die Vorgaben für die schriftlichen Prüfungen werden jeweils zu Beginn des Schuljahres in den Fachkonferenzen zur Kenntnis genommen.

    2 Abitur 2025

    Zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die schriftlichen Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben im Abitur 2025 an Gymnasien und Gesamtschulen werden Vorgaben erlassen.

    Die Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen stehen im Bildungsserver des Landes Nordrhein-Westfalen (www.standardsicherung.nrw.de) zum Download zur Verfügung. Zentrale Hinweise zur Umsetzung dieser Vorgaben, die sich bezogen auf die einzelnen Fächer gegebenenfalls im Kontext der Beratungen durch die Fachaufsicht der Bezirksregierungen und innerhalb der Schulen ergeben, werden kontinuierlich ebenfalls dort zugänglich gemacht.

    Aufgrund von Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz ändern sich die Arbeitszeiten in den modernen Fremdsprachen und in den Naturwissenschaften ab dem Prüfungsjahr 2025 wie folgt:

    Arbeitszeiten für die Abiturprüfung 2025; moderne Fremdsprachen und Naturwissenschaften

    Fach

    Leistungskurs

    Grundkurs

    Besonderheiten

    moderne
    Fremdsprchen
    (LK und GK (f))

    315 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    285 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

     

    Biologie,
    Chemie,
    Physik

    300 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten
    inklusive Auswahlzeit

    Wenn die Aufgaben fachpraktische Anteile enthalten, kann sich die Gesamtarbeitszeit erhöhen. Der zusätzliche Zeitaufwand wird verbindlich in der Aufgabe ausgewiesen.

    Die Arbeitszeit beginnt unmittelbar, nachdem die Aufgaben vorgelegt worden sind oder ein Demonstrationsexperiment beendet worden ist.

    Für alle anderen Fächer gelten die in den fachlichen Vorgaben aufgeführten Arbeitszeiten einschließlich Auswahlzeit unverändert:

    Arbeitszeiten für die Abiturprüfung 2025

    Fach

    Leistungskurs

    Grundkurs

    Besonderheiten

    Deutsch

    315 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    moderne

    Fremdsprachen (neu einsetzend)

     

    255 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    alte Sprachen
    (neu einsetzend)

     

    210 Minuten

     

    alte Sprachen
    (LK und GK (f))

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    Kunst

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    Für Prüflinge, die die Aufgabenart I wählen, kann die Arbeitszeit um 60 Minuten erhöht werden.

    Musik

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    Für Prüflinge, die die Gestaltungsaufgabe wählen, wird die Arbeitszeit um 60 Minuten verlängert.

    Gesellschafts-
    wissenschaften

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    Religionslehre/

    -unterricht

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    Mathematik

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    Ernährungslehre,

    Informatik,

    Technik

    270 Minuten

    225 Minuten

     

    Sport

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

     

    Die Arbeitszeit beginnt unmittelbar, nachdem die Aufgaben vorgelegt worden sind. In den alten Sprachen beginnt die Arbeitszeit, nachdem der vorgelegte Originaltext beziehungsweise die zur Auswahl vorgelegten Originaltexte einmal vorgelesen worden ist beziehungsweise sind.

    Gemäß Nummer 33.2 VVzAPO-GOSt gelten die Vorgaben auch für Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2025 die Abiturprüfung wiederholen. Sie sind von den Schulen über die sie betreffenden Änderungen rechtzeitig und aktenkundig zu informieren sowie bei der Vorbereitung auf zwischenzeitlich geänderte Schwerpunkte geeignet zu unterstützen. Die Vorbereitung auf die Abiturprüfung entsprechend den Vorgaben bleibt jedoch grundsätzlich in der Verantwortung der Schülerinnen und Schüler selbst.

    Die Vorgaben für die schriftlichen Prüfungen werden jeweils zu Beginn des Schuljahres in den Fachkonferenzen zur Kenntnis genommen.

    3 Abitur 2026

    Zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die schriftlichen Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben im Abitur 2026 an Gymnasien und Gesamtschulen werden Vorgaben erlassen.

    Die Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen stehen auf der Internetseite https://www.standardsicherung.nrw.de zur Verfügung. Zentrale Hinweise zur Umsetzung dieser Vorgaben, die sich bezogen auf die einzelnen Fächer gegebenenfalls im Kontext der Beratungen durch die Fachaufsicht der Bezirksregierungen und innerhalb der Schulen ergeben, werden kontinuierlich ebenfalls dort zugänglich gemacht.

    In 2026 gelten die in den jeweiligen fachlichen Vorgaben aufgeführten Arbeitszeiten einschließlich Auswahlzeit unverändert:

     

    Tabelle 4: Arbeitszeiten für die Abiturprüfung 2026

    Fach

    Leistungskurs

    Grundkurs

    Besonderheiten

    Deutsch

    315 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    moderne

    Fremdsprachen
    (LK und GK (f))

    315 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    285 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    moderne Fremdsprachen
    (neu einsetzend)

     

    255 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    alte Sprachen
    (LK und GK (f))

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    alte Sprachen
    (neu einsetzend)

     

    210 Minuten

     

     

    Kunst

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    Für Prüflinge, die die Aufgabenart I wählen, kann die Arbeitszeit um 60 Minuten erhöht werden.

    Musik

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    Für Prüflinge, die die Gestaltungsaufgabe wählen, wird die Arbeitszeit um 60 Minuten verlängert.

    Gesellschaftswissenschaften

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    Religionslehre/
    -unterricht

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    240 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    Mathematik

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

    Biologie,

    Chemie,

    Physik

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    255 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

    Wenn die Aufgaben fachpraktische Anteile enthalten, kann sich die Gesamtarbeitszeit erhöhen. Der zusätzliche Zeitaufwand wird verbindlich in der Aufgabe ausgewiesen.

    Ernährungslehre,

    Informatik,

    Technik

    270 Minuten

    225 Minuten

     

    Sport

    300 Minuten

    inklusive Auswahlzeit

     

     

    Die Arbeitszeit beginnt unmittelbar, nachdem die Aufgaben vorgelegt worden sind. In den alten Sprachen beginnt die Arbeitszeit, nachdem der vorgelegte Originaltext beziehungsweise die zur Auswahl vorgelegten Originaltexte einmal vorgelesen worden ist beziehungsweise sind. In den Naturwissenschaften beginnt die Arbeitszeit unmittelbar, nachdem die Aufgaben vorgelegt worden sind oder ein Demonstrationsexperiment beendet worden ist.

    Gemäß Nummer 33.2 VVzAPO-GOSt gelten die Vorgaben auch für Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2026 die Abiturprüfung wiederholen. Sie sind von den Schulen über die sie betreffenden Änderungen rechtzeitig und aktenkundig zu informieren sowie bei der Vorbereitung auf zwischenzeitlich geänderte Schwerpunkte geeignet zu unterstützen. Die Vorbereitung auf die Abiturprüfung entsprechend den Vorgaben bleibt jedoch grundsätzlich in der Verantwortung der Schülerinnen und Schüler selbst.

    Die Vorgaben für die schriftlichen Prüfungen werden jeweils zu Beginn des Schuljahres in den Fachkonferenzen zur Kenntnis genommen.

    Die Vorgaben gelten für die schriftlichen Prüfungen im Rahmen der Externenprüfung und für die Abiturprüfungen an den Waldorfschulen in den zentralen Prüfungsfächern analog.

    4

    Die Vorgaben gelten für die schriftlichen Prüfungen im Rahmen der Externenprüfung und für die Abiturprüfungen an den Waldorfschulen in den zentralen Prüfungsfächern analog.

    5

    Die Vorgaben stehen im Bildungsserver des Landes Nordrhein-Westfalen (www.standardsicherung.nrw.de) zum Download zur Verfügung. Zentrale Hinweise zur Umsetzung dieser Vorgaben, die sich bezogen auf die einzelnen Fächer ggf. im Kontext der Beratungen durch die Fachaufsicht der Bezirksregierungen und innerhalb der Schulen ergeben, werden kontinuierlich ebenfalls dort zugänglich gemacht.


    1. Bereinigt. Eingearbeitet:
    RdErl. v. 19.06.2023 (ABl. NRW. 07/23); RdErl. v. 24.06.2022 (ABl. NRW. 07/22); RdErl. v. 24.06.2021 (ABl. NRW. 07/21); RdErl. v. 15.06.2020 (ABl. NRW. 07-08/2020)

    Fußbereich

    im überblick

    Inhalt

    BASS
    • Volltextsuche
    • Inhaltsverzeichnis
    • Stichwortverzeichnis
    • Chronologische Übersicht
    • Hilfe
    Amtsblatt
    • Volltextsuche
    • Chronologische Übersicht
    • Hilfe
    Service
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Adressen
    • Gültigkeitsliste
    • Personalvertretungen
    • Neue Vorschriften
    • Termine
    Hilfe
    • BASS
    • Amtsblatt
    • Lesezeichen

    © 2023 Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

    Impressum | Kontakt | Redaktion | Datenschutz