• Social Media Settings
    BASS
    Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften NRW
    Ritterbach Verlag GmbH
    BASS
    Amtsblatt
    Service
    Hilfe
    Suche
    Volltextsuche Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Chronologische Übersicht Archiv
    • Drucken
    • als PDF speichern
    • als Word speichern
    • als E-Mail verschicken

    • auf Facebook teilen
    • auf Twitter teilen

    Zu BASS 20-22 Nr. 8

    Fort- und Weiterbildung;
    Strukturen und Inhalte
    der Fort- und Weiterbildung
    für das Schulpersonal (§§ 57 - 60 SchulG);
    Änderung der Anlage 1

    RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung
    v. 20.07.2022 - 424-6.07.01-163525

    Bezug:

    RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung v. 06.04.2014 (BASS 20-22 Nr. 8)

    Der Bezugserlass wird wie folgt geändert:

    In Anlage 1 des Bezugserlasses wird nach Nummer XVIII e folgende neue Nummer eingefügt:

    XVIII f
    Fortbildung für den neugeordneten Beruf Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen

    Durchführende Bezirksregierung

    Köln (federführend), Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster

    Ausbildungsberuf

    Kauffrau/ Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen

    Fortbildungsumfang (Stunden)

    80 Stunden (kleiner Innovationsgrad; geringer Umfang der durch die Neuordnung veränderten Kompetenzanforderungen)

    Inhalt

    Abstimmung neuer Inhalte durch externe Partnerinnen und Partner, Überarbeitung der Didaktischen Jahresplanungen,

    Erstellung exemplarischer Lernsituationen zu aktuellen Themenbereichen:

    Orientierung an Kundenbedarfsfeldern mit dem Ziel langfristiger Kundenbeziehungen unter Nutzung verschiedener auch digitaler Kommunikati- ons- und Vertriebskanäle,

    Gestaltung digitaler Lernumgebung,

    Identifizierung digitaler Schlüsselkompetenzen als integraler Bestandteil umfassender Handlungskompetenz und planvoller Kompetenzaufbau, Abgleich dieser Kompetenzentwicklung im basalen Ausbildungsprozess und den erweiterten Möglichkeiten über ein Angebot für eine Zusatzqualifikation zu digitalen Kompetenzen

    Ziel der Fortbildung

    Schulfachliche Aufsicht unterstützt bei Auftakt und Abschluss, verstetigte Planung und Evaluation,

    Rückkopplung von Unterstützungsbedarfen,

    Qualifizierung der Fachlehrkräfte,

    Entwicklung beispielhafter Lernsituationen unter Berücksichtigung der jeweiligen digitalen Schlüsselkompetenzen,

    Erprobung und Reflexion, unterstützt u.a. durch ein Reflexionstool für Lernsituationen mit dem Blick auf die Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen (Hinweise aus dem „Einleger DSK“, Ergänzung der Handreichung Didaktische Jahresplanung),

    Einbeziehung verschiedener Vorgehensweisen des Projektmanagements,

    Zusammenarbeit mit den Stakeholdern der dualen Ausbildung in der Versicherungswirtschaft

    Zielgruppe

    Fachlehrkräfte / Bildungsgangleitungen Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen

    Dieser Runderlass wird im Amtsblatt veröffentlicht. Er tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft.

    ABl. NRW. 09/22

    Fußbereich

    im überblick

    Inhalt

    BASS
    • Volltextsuche
    • Inhaltsverzeichnis
    • Stichwortverzeichnis
    • Chronologische Übersicht
    • Hilfe
    Amtsblatt
    • Volltextsuche
    • Chronologische Übersicht
    • Hilfe
    Service
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Adressen
    • Gültigkeitsliste
    • Personalvertretungen
    • Neue Vorschriften
    • Termine
    Hilfe
    • BASS
    • Amtsblatt
    • Lesezeichen

    © 2022 Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

    Impressum | Kontakt | Redaktion | Datenschutz